WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Zwetschgen-Zitronen-
Zimtschnecken-Kuchen

die vegane Alternative zum Zwetschgendatschi
    • Dinkelmehl Typ 630
    • Rohrzucker
    • Pflanzliche Margarine
    • Haferdrink
    • Würfel frische Hefe
    • Zwetschgen
    • Zitrone
    • Zimt

Zubereitung

Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Die pflanzliche Margarine in Stückchen am Rand der Zucker-Mehl-Mischung verteilen. Haferdrink in einem Topf lauwarm erhitzen und den Würfel Hefe mit 1 EL Zucker darin auflösen. Die aufgelöste Hefe zu den restlichen Zutaten geben und mit dem Knethaken für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben.Zugedeckt an einem warmen Ort für mindestens 60 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und kleinschneiden. Mit 1-2 EL Wasser und Zimt in einem kleinen Topf aufkochen und bei mittlerer Temperatur einige Minuten köcheln lassen, so dass die Masse eindickt.
Den Teig nochmals kurz mit den Händen durchkneten und anschließend zu einem großen Rechteck mit einer Dicke von ca. 1 cm ausrollen. Zitrone waschen und den ausgerollten Teig mit dem Abrieb der Schale bestreuen. Die Zwetschgenmasse auf dem gesamten Rechteck verteilen und von der langen Seite in ca.7 Streifen schneiden. Die Streifen vorsichtig zu Schnecken einrollen und in einer eingefetteten Springform platzieren.
Für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen (Stäbchenprobe!) und anschließend gut auskühlen lassen. Nach Belieben den Saft der Zitrone mit etwas Puderzucker anrühren und den Schnecken-Kuchen damit bestreichen.
Tipp: Damit die Hefe ihre Wirkung entfachen kann, ist es wichtig, dass der Haferdrink nicht zu sehr erhitzt wird! Gleichzeitig braucht die Hefe aber auch eine gewisse Temperatur, um aktiviert zuwerden. Der Haferdrink sollte lauwarm sein – also so, dass man noch mit seinem Finger hineintauchen kann, ohne sich zu verbrennen.

Zutaten liegen im Warenkorb

Du brauchst:

Zwetschgen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zitrone

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Dinkelmehl Typ 630

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Pflanzliche Margarine

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Haferdrink

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Würfel frische Hefe

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Rohrzucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zimt

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zwetschgen-Zitronen-
Zimtschnecken-Kuchen

die vegane Alternative zum Zwetschgendatschi

Zutaten liegen im Warenkorb

    • Dinkelmehl Typ 630
    • Rohrzucker
    • Pflanzliche Margarine
    • Haferdrink
    • Würfel frische Hefe
    • Zwetschgen
    • Zitrone
    • Zimt

Zubereitung

Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Die pflanzliche Margarine in Stückchen am Rand der Zucker-Mehl-Mischung verteilen. Haferdrink in einem Topf lauwarm erhitzen und den Würfel Hefe mit 1 EL Zucker darin auflösen. Die aufgelöste Hefe zu den restlichen Zutaten geben und mit dem Knethaken für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben.Zugedeckt an einem warmen Ort für mindestens 60 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und kleinschneiden. Mit 1-2 EL Wasser und Zimt in einem kleinen Topf aufkochen und bei mittlerer Temperatur einige Minuten köcheln lassen, so dass die Masse eindickt.
Den Teig nochmals kurz mit den Händen durchkneten und anschließend zu einem großen Rechteck mit einer Dicke von ca. 1 cm ausrollen. Zitrone waschen und den ausgerollten Teig mit dem Abrieb der Schale bestreuen. Die Zwetschgenmasse auf dem gesamten Rechteck verteilen und von der langen Seite in ca.7 Streifen schneiden. Die Streifen vorsichtig zu Schnecken einrollen und in einer eingefetteten Springform platzieren.
Für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen (Stäbchenprobe!) und anschließend gut auskühlen lassen. Nach Belieben den Saft der Zitrone mit etwas Puderzucker anrühren und den Schnecken-Kuchen damit bestreichen.
Tipp: Damit die Hefe ihre Wirkung entfachen kann, ist es wichtig, dass der Haferdrink nicht zu sehr erhitzt wird! Gleichzeitig braucht die Hefe aber auch eine gewisse Temperatur, um aktiviert zuwerden. Der Haferdrink sollte lauwarm sein – also so, dass man noch mit seinem Finger hineintauchen kann, ohne sich zu verbrennen.

Du brauchst:

Zwetschgen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zitrone

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Dinkelmehl Typ 630

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Pflanzliche Margarine

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Haferdrink

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Würfel frische Hefe

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Rohrzucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zimt

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: