Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Manchmal haben weiße Trauben hellbraune Verfärbungen. Diese braunen Flecken scheinen im Fruchtfleisch oder direkt unter der Schale zu sein und können punktuell, pigmentiert oder wie ein großer Teppich über den Großteil einer Traube verbreitet sein. Wenn die Traube selbst weiterhin knackig und fest ist, dann handelt es sich bei diesen Flecken wahrscheinlich um Zuckerflecken. Besonders süße Trauben entwickeln diese Flecken während des Reifeprozesses. Sie mindern keineswegs die Qualität, im Gegenteil! Bei manchen Sorten sind sie das Aushängeschild für eine hohe Qualität und Reife. Eine bekannte Sorte unter diesen ist die Traube Italia, die man im namengebenden Land ungeachtet ihrer Zuckerflecken in tief gelber Farbe vernascht.
Kernlose Trauben sind eigentlich nur so gezüchtet, dass die Kerne winzig klein oder kaum spürbar sind. Manchmal bildet sich in einzelnen Beeren aber doch ein kleiner Kern – das ist ganz normal.
Und keine Sorge: Falls einmal alle Trauben Kerne haben, liegt’s vielleicht daran, dass gerade keine kernlosen verfügbar waren. Dazu findest du dann einen Hinweis auf deinem Lieferschein.
Übrigens: Die Kerne sind super gesund, da sie viele Antioxidantien und gute Pflanzenstoffe enthalten.
Noch ein Mythos zum Schluss: Kernlose Trauben sind nicht genmanipuliert, sondern werden durch spezielle Züchtung und Ableger gezogen – ganz natürlich!