Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Grüne Kartoffeln sollten in der Regel nicht mehr gegessen werden, da sie giftiges "Solanin" gebildet haben. Dies sollte großzügig weggeschnitten werden. Solanin bildet sich, wenn die Kartoffel zu viel Sonnenstrahlen abbekommen hat. Es ist direkt an der Schale erkennbar.
Wenn Kartoffeln zulange gelagert werden, kann es passieren, dass sie keimen. Dabei verlieren sie langsam Nährstoffe, die an die Keimlinge weitergeben werden. Kleine Keimlinge können unbedenklich beim Schälen oder beim Waschen entfernt werden.
Es ist durchaus möglich, dass Du so eine Kartoffel von uns bekommst. Denn durch unseren Anspruch Dir das ganze Jahr über möglichst regionale Kartoffeln zu liefern, nehmen wir auch Kartoffeln, die etwas länger gelagert werden.
Manchmal zeigen sich beim Schälen oder Aufschneiden dunkle, violette Stellen im Kartoffelfleisch – obwohl die Knolle außen tadellos aussieht.
Ursache sind oft Druckstellen, etwa durch unsanftes Umschichten. Auch falsche Lagerung kann mitwirken: Bei Temperaturen über 6 °C trocknen Kartoffeln schneller aus und werden anfälliger für die sogenannte Schwarzfleckigkeit.
Diese Flecken sehen zwar nicht schön aus, sind aber gesundheitlich unbedenklich und können mitgegessen werden.