WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Mirabellenkuchen à la Teresa

Sonntags-Mirabellenkuchen – easy entertaining mit @fraeulein_te
    • Mirabellen
    • Eier
    • Rohrohrzucker
    • Vanilleschote
    • Salz (1Prise)
    • Butter (weich)
    • Mehl
    • Backpulver (1/2 TL, optional)
    • Puderzucker (2 EL)
    • Sahne
    • Vanillezucker (1 TL)

Zubereitung

Weil mir die Biokiste von der lieben bioLese „nur“ 200 g Mirabellen ins Körbchen gelegt hat, musste ich meine Sonntags-ist-mein-freier-Tag-und-ich-muss-backen-Attitüde ein wenig anpassen. Zum Einsatz kam auch meine neueste Vintage-Küchengerät-Errungenschaft vom Flohmarkt – der gute Rührfix (seht ihr im Video). Und ja: Backen sonntags um 7 im Schlafanzug, während meine Jungs noch schlafen, ist mein liebster Selfcare-Moment der Woche.
So geht’s: 
1. Mirabellen entsteinen & halbieren. 
2. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (kein Umluft – sonst killt ihr den Eischnee ). 
3. Butter mit Zucker & Vanille dickcremig aufschlagen. Eier trennen, Eigelb unterrühren. 
4. Eiweiß mit Salz steif schlagen. 

Warum klappt’s ohne Backpulver? Weil Butter-Zucker-Eigelb schon Luft in den Teig bringen und der Eischnee zusätzlich für Volumen sorgt. Die Luftbläschen dehnen sich beim Backen aus – das macht den Kuchen fluffig, auch ohne Triebmittel.
5. Mehl (ggf. mit Backpulver) sieben, vorsichtig unter die Butter-Eigelb-Masse heben. Dann den Eischnee unterziehen, ohne die Bubbles zu zerstören . 6. Teig in die gefettete Springform, Mirabellen hübsch drauf verteilen oder leicht eindrücken. 7. 30–35 Min. backen → Stäbchenprobe nicht vergessen! 

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
TIPP: fürs Häubchen am nächsten Tag (wenn der Kuchen nicht mehr ganz so hübsch ist ) – einfach 100 ml Sahne mit 1,5 TL Vanillezucker + etwas Vanille aufschlagen und obendrauf setzen.

Zutaten liegen im Warenkorb

Du brauchst:

Mirabellen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Eier

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Vanilleschote

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Backpulver (1/2 TL, optional)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Sahne

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Rohrohrzucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz (1Prise)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Butter (weich)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mehl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Puderzucker (2 EL)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Vanillezucker (1 TL)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mirabellenkuchen à la Teresa

Sonntags-Mirabellenkuchen – easy entertaining mit @fraeulein_te

Zutaten liegen im Warenkorb

    • Mirabellen
    • Eier
    • Rohrohrzucker
    • Vanilleschote
    • Salz (1Prise)
    • Butter (weich)
    • Mehl
    • Backpulver (1/2 TL, optional)
    • Puderzucker (2 EL)
    • Sahne
    • Vanillezucker (1 TL)

Zubereitung

Weil mir die Biokiste von der lieben bioLese „nur“ 200 g Mirabellen ins Körbchen gelegt hat, musste ich meine Sonntags-ist-mein-freier-Tag-und-ich-muss-backen-Attitüde ein wenig anpassen. Zum Einsatz kam auch meine neueste Vintage-Küchengerät-Errungenschaft vom Flohmarkt – der gute Rührfix (seht ihr im Video). Und ja: Backen sonntags um 7 im Schlafanzug, während meine Jungs noch schlafen, ist mein liebster Selfcare-Moment der Woche.
So geht’s: 
1. Mirabellen entsteinen & halbieren. 
2. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (kein Umluft – sonst killt ihr den Eischnee ). 
3. Butter mit Zucker & Vanille dickcremig aufschlagen. Eier trennen, Eigelb unterrühren. 
4. Eiweiß mit Salz steif schlagen. 

Warum klappt’s ohne Backpulver? Weil Butter-Zucker-Eigelb schon Luft in den Teig bringen und der Eischnee zusätzlich für Volumen sorgt. Die Luftbläschen dehnen sich beim Backen aus – das macht den Kuchen fluffig, auch ohne Triebmittel.
5. Mehl (ggf. mit Backpulver) sieben, vorsichtig unter die Butter-Eigelb-Masse heben. Dann den Eischnee unterziehen, ohne die Bubbles zu zerstören . 6. Teig in die gefettete Springform, Mirabellen hübsch drauf verteilen oder leicht eindrücken. 7. 30–35 Min. backen → Stäbchenprobe nicht vergessen! 

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
TIPP: fürs Häubchen am nächsten Tag (wenn der Kuchen nicht mehr ganz so hübsch ist ) – einfach 100 ml Sahne mit 1,5 TL Vanillezucker + etwas Vanille aufschlagen und obendrauf setzen.

Du brauchst:

Mirabellen

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Eier

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Vanilleschote

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Backpulver (1/2 TL, optional)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Sahne

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Rohrohrzucker

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz (1Prise)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Butter (weich)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Mehl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Puderzucker (2 EL)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Vanillezucker (1 TL)

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: