Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Blutwurst-Kartoffel-Pfanne („Blunzengröstl“)

Das „Blunzengröstl“ (Blunzen = Blutwurst) entstand ursprünglich als einfaches Resteverwertungsgericht – heute ist es ein beliebtes, herzhaftes Gericht in der österreichischen Küche.
    • Kartoffeln
    • Blutwurst
    • Zwiebeln
    • Olivenöl
    • Majoran, gerebelnt
    • Salz
    • Sauerkraut

Zubereitung

Die Kartoffeln zuerst in Wasser weich kochen, danach schälen und in Scheiben schneiden.

In der Zwischenzeit die Blutwurst schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und würfeln.
 Das Öl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebelstücke darin anschwitzen, Kartoffeln dazu geben und anrösten. 

Danach die Blutwurst untermischen und kurz mitdünsten, bis sie (fast) zerfällt. Zum Schluss mit Majoran und Salz würzen und heiß servieren.

=> In der Blutwurst stecken jede Menge Proteine, Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen. Außerdem enthält sie wenig Kohlenhydrate.

TIPP1: Geräucherte Blutwurst ist würziger und hält noch besser die Form, Frische Blutwurst ist etwas milder und zerfällt leichter – beides ist lecker!
=> SAUERKRAUT (leicht süß-sauer oder mit Kümmel gewürzt) passt perfekt dazu, sorgt für den nötigen Kontrast und lockert das Gericht auf. Ein leckeres Sauerkraut-Rezept findest Du natürlich auch bei der bioLiese! :)

Zutaten liegen im Warenkorb

Du brauchst:

Kartoffeln

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Blutwurst

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zwiebeln

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Majoran, gerebelnt

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Olivenöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Sauerkraut

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Blutwurst-Kartoffel-Pfanne („Blunzengröstl“)

Das „Blunzengröstl“ (Blunzen = Blutwurst) entstand ursprünglich als einfaches Resteverwertungsgericht – heute ist es ein beliebtes, herzhaftes Gericht in der österreichischen Küche.

Zutaten liegen im Warenkorb

    • Kartoffeln
    • Blutwurst
    • Zwiebeln
    • Olivenöl
    • Majoran, gerebelnt
    • Salz
    • Sauerkraut

Zubereitung

Die Kartoffeln zuerst in Wasser weich kochen, danach schälen und in Scheiben schneiden.

In der Zwischenzeit die Blutwurst schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und würfeln.
 Das Öl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebelstücke darin anschwitzen, Kartoffeln dazu geben und anrösten. 

Danach die Blutwurst untermischen und kurz mitdünsten, bis sie (fast) zerfällt. Zum Schluss mit Majoran und Salz würzen und heiß servieren.

=> In der Blutwurst stecken jede Menge Proteine, Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen. Außerdem enthält sie wenig Kohlenhydrate.

TIPP1: Geräucherte Blutwurst ist würziger und hält noch besser die Form, Frische Blutwurst ist etwas milder und zerfällt leichter – beides ist lecker!
=> SAUERKRAUT (leicht süß-sauer oder mit Kümmel gewürzt) passt perfekt dazu, sorgt für den nötigen Kontrast und lockert das Gericht auf. Ein leckeres Sauerkraut-Rezept findest Du natürlich auch bei der bioLiese! :)

Du brauchst:

Kartoffeln

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Blutwurst

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Zwiebeln

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Majoran, gerebelnt

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Du hast sicher:

Olivenöl

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Salz

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:

Sauerkraut

Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis: