Bio-Universalerde - Ökohum
für Zier- und Nutzpflanzen in Haus und Garten - ideal auch für die saisonale Bepflanzung von Gefäßen im Außenbereich. Die Torffreie Erde aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern und
Rindenhumus sowie mineralischen Strukturstoffen. Ökohum Bio-Universalerde bietet Kräutern, Gewürz- und Kübelpflanzen optimale Bedingungen. Das natürliche Bodenleben und die stabile Struktur
ermöglichen ein gesundes Wachstum in Pflanzgefäßen sowie in Hoch- und Gartenbeeten.
• für Zimmer-, Terrassen- und Gartenpflanzen geeignet (außer Pflanzen, die einen sauren ph-Wert bevorzugen)
• Geeignet für die saisonale Bepflanzung von Gefäßen im Außenbereich.
• optimal für Kräuter und Gewürze
• auch nach langer Trockenheit wieder gut mit Wasser benetzbar
• feine und stabile Struktur
• gute Wasseraufnahme
Nachhaltigkeit: torffrei
Zusammensetzung und Eigenschaften:
ökohum - Bio-Universalerde besteht aus ökohum- Rindenkompost, Coco¬peat, Holzfaser, offenporigem Leichtsand und Bims. Sie ist bereits für die ersten Kulturwochen fertig organisch
aufgedüngt.
• Das Cocopeat und der ausgereifte Rindenkompost tragen maßgeblich zum guten Wasserhalte-vermögen dieser Erde bei und gewährleisten im Vergleich zum Torfsubstrat ein problem¬loses
Wiederbefeuchten, auch wenn das Gießen mal vergessen wurde.
• Durch den natürlichen Bims und dem Leichtsand bleibt die Erde dauerhaft durchlässig. Dies fördert die Wurzelgesundheit und ist besonders wichtig bei Kräutern und bei allen Pflanzen in
größeren Pflanzgefäßen.
• Die Faserstoffe sorgen für eine gleichmäßige Wasser¬versorgung und der belebte Rindenkompost für naturnahe Bedingungen. So wachsen Ihre Pflanzen gesund und rasch heran.
• Die organische Grunddüngung beinhaltet aus¬waschungs¬geschützt alle wichtigen Haupt¬nähr¬stoffe und Spurenelemente für die ersten 3 bis 4 Wochen. Danach sollten die Pflanzen regelmäßig mit
einem organischen Volldünger nach Packungsangabe versorgt werden.
• Die im Vergleich zum Torfsubstrat rascher ab¬trocknende Topf- oder Beetoberfläche wirkt der Algenbildung und dem Verunkrauten ent¬gegen. So bleibt die Oberfläche frei für die
lebensnotwendige Sauer¬stoff¬zufuhr der Wurzeln.
Dieses Substrat ist gemäß FIBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Anbau zugelassen