WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

 

Ist Bio preiswert? – Ja, jeden Cent!

„Discounter = günstig“ – das glauben viele. Aber was wir für eine Wahrheit halten, ist oft einfach gut gemachtes Marketing.
Gerade jetzt zeigt sich: Bio aus dem Fachhandel war im Verhältnis noch nie so günstig, während die Preise bei Discountern in vielen Bereichen – auch bei Bio-Artikeln – deutlich angezogen haben.

Warum das so ist?
In der Bio-Branche richten wir unsere Preise nicht nach Trend oder Marge, sondern nach dem, was die Erzeugung tatsächlich kostet.
Unsere Partnerhöfe arbeiten transparent, nachhaltig und mit viel Handarbeit. Statt kurzfristiger Gewinnziele stehen bei uns langfristige Partnerschaften, Verantwortung und Verlässlichkeit im Mittelpunkt.

Klar, auch Bio-Betriebe kämpfen mit gestiegenen Energiekosten. Aber weil sie ohne chemische Dünger und mit regionalen Kreisläufen arbeiten, sind sie von bestimmten Preissprüngen weniger betroffen.
Das macht sich bemerkbar: Während anderswo die Preise steigen, sind sie bei uns erstaunlich stabil geblieben.

Warum also trotzdem dieser Run auf „billig“?

Viele Menschen kaufen aus einem Gefühl heraus – nicht aus Fakten. Das ist ganz normal und menschlich.
Aber leider führt dieses Verhalten dazu, dass wir oft nicht das „Günstigste“ kaufen, sondern das, was günstig aussieht – selbst wenn es langfristig teuer wird.

Denn eines ist klar:
Billig erzeugte Lebensmittel haben ihren Preis. Nur zahlen wir ihn nicht an der Kasse, sondern später – durch Umweltschäden, soziale Ungleichgewichte oder gesundheitliche Folgen.
So entstehen Folgekosten, die wir alle mittragen – über Steuern, Sozialabgaben oder ökologische Folgen. Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Klingt bekannt? Leider ja.

Jetzt ist der Moment für echte Resilienz.

Ob Pandemie oder Klimawandel, Krieg oder Krisen: Wenn wir eins gelernt haben, dann das – wir brauchen stabile, faire und regionale Strukturen, um zukunftsfähig zu bleiben.

Bio aus der Region schafft genau das:

Es stärkt die Höfe vor Ort

Es hält Wertschöpfung in der Region

Und es bringt euch hochwertige, ehrliche Lebensmittel auf den Teller

Danke, dass ihr das möglich macht!

Gerade jetzt merken wir, wie wichtig eure Treue ist.
Danke, dass ihr uns unterstützt – mit jedem Einkauf, jeder Bestellung und jedem Gespräch.
Ihr stärkt unsere Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Ihr zeigt Haltung. Ihr macht den Unterschied.

Danke, dass ihr da seid.
Danke, dass ihr Teil der bioLiese seid.
Ihr tut uns – und der Welt – gut.